top of page

Bei Kurszielen Gewinne realisieren

Welche Fehler machen die meisten Menschen bei ihren Geldanlagen?

Konkret: Welche Fehler können Sie vermeiden?

1. Die meisten Menschen investieren nicht!

Das Geld bleibt «dumm herum liegen». Ihr Geld sollte doch für Sie und nicht für Ihre Bank arbeiten! Nur wer investiert, kann Gewinne erzielen, sein Kapital erhalten und vermehren. Tausende von vorausschauenden Investoren konnten sich so ein Vermögen aufbauen. Ich auch. Deshalb rede ich aus jahrzehntelanger praktischer Erfahrung.

2. «Lieber ein kleiner schneller Gewinn in der Tasche.»

Falsch. Viele Investoren verkaufen schon nach den ersten Kursgewinnen. Also kaufen und verkaufen diese Leute viel zu oft. Das freut vor allem die Banken. Diese verdienen nämlich an Ihren Transaktionen direkt und indirekt. Oft mehr als Sie. Sie können mehr Geld verdienen. Kluge Investoren lassen sich nicht durch Tagesschwankungen beeinflussen. Erfahrene Investoren setzen sich Kursziele. Damit höhere Gewinne mittel- und langfristig erreicht und realisiert werden können.

Die Taktik der Kursziele ist also unser heutiges Thema.

Aktuelles Erfolgsbeispiel aus dem Premium-Newsletter Geldbrief:




Am 06. Juli 2020 kaufte ich exakt 2'000 Anteile vom SPDR S&P 400 US Mid Cap ETF zum damaligen Kurs von 46.99 Euro. Warum? Viele interessante US-Aktien befinden sich in diesem Index von 400 Wertpapieren. Ein Einzelaktien-Risiko wollte ich nicht eingehen. Also klüger, sicherer und einfacher: ein ETF als "Warenkorb" von 400 Aktien. Die Gründe für meinen Kauf habe ich im Geldbrief 13/2020 ausführlich beschrieben. Und den Titel in unser Echtgeld-ETF-Depot 5+ aufgenommen.

Schon beim Kauf habe ich als Kursziel 62 Euro veröffentlicht. Warum? Das war nach damaliger Einschätzung der Geldbrief-Börsenredaktion der ideale Verkaufskurs.

Das Setzen von Kurszielen ist richtig und wichtig. Doch Kursziele sind nicht in Stein gemeisselt. Die Geldbrief-Börsenredaktion beobachtet regelmässig jedes gekaufte Wertpapier. Im Geldbrief 02/2021 lautete deshalb unsere neue Einschätzung: Mit dem inzwischen erzielten Gewinn von 26 Prozent wollen wir nicht zufrieden zu sein. Wir sahen in den Aktien aus dem 400 US Mid Cap ETF noch höhere Kurschancen. Deshalb haben wir das ursprüngliche Kursziel von 62 Euro rechtzeitig auf 71 Euro dynamisch erhöht.

Unsere Einschätzung gab uns Recht. Am 15. Oktober 2021 konnten wir unsere 2'000 Anteile zum Kursziel von 71 Euro verkaufen. Unser realisierter Gewinn 47'981.91 Euro = 51.04 Prozent. Damit sind wir zufrieden! Solche Gewinne wie unsere Leserfreunde (und auch ich) können auch Sie erzielen! Wenn Sie Leser des Premium-Newsletters Geldbrief sind.

Warum erzähle ich Ihnen das alles?

Investieren auch Sie intelligent und klug. Setzen Sie nach jedem Kauf eines Wertpapieres ein Kursziel. Das habe ich im Laufe meiner mehr als 50-jährigen Tätigkeit als Investor gelernt und meine anfänglichen Anlagefehler nicht mehr wiederholt. Wenn die Kurse gut steigen und sich die Einschätzung der Zukunftsaussichten verbessert, können wir das Kursziel sogar erhöhen. Wie wir es immer wieder erfolgreich im Geldbrief praktizieren. Alles schwarz auf weiss dokumentiert, damit transparent und nachprüfbar. Jeder Kauf erfolgt mit meinem eigenen Geld. Exakt, wann ich welche Wertpapiere mit wie viel Geld erwerbe. Das können Sie dann im Geldbrief lesen. Jeder Geldbrief-Leser kann so erfolgreich mitmachen. Wenn ich mein eigenes Geld investiere und gleichzeitig meine Depots veröffentliche, können Sie sicher sein, dass meine Investitionen ehrlich und wahr sind. Und gut überlegt.

Zum Kursziel verkaufen: Schwierig?

Nein, dass ist ganz einfach: Sobald Sie ein Wertpapier im Depot haben, geben Sie Ihrer Bank den Auftrag, Ihren Bestand zum Limit "Kursziel" zu verkaufen. Dann erfolgt der Verkauf automatisch, wenn das Kursziel erreicht wird. Auch wenn Sie dann gerade in den Ferien sind oder sich nicht täglich um Ihr Wertpapier-Depot kümmern wollen. Mehr Arbeit muss wirklich nicht sein! Mit den richtigen ETFs sind Sie ohnehin auf der sicheren Seite.

Ergo: Überprüfen Sie bitte Ihr Depot, ob Sie bei allen Ihren Wertpapieren Kursziele zum automatischen Verkauf bei Ihrer Bank haben. Meine Erfahrung: Es lohnt sich, bei optimalen Kurszielen Gewinne zu realisieren. Sie können im Geldbrief regelmässig lesen, welches die optimalen Kursziele bei einzelnen Wertpapieren sind. Dann können Sie wie ich die erzielten Kursgewinne mitnehmen. Sie wissen es doch: Nur realisierte Gewinne sind echte Gewinne.

Das hat noch einen weiteren Nutzen für Sie. Sie haben nach einem Verkauf wieder Geld auf dem Konto und können neu ein anderes interessantes Investment tätigen. Die Geldbrief-Börsenredaktion arbeitet bereits daran, nach dem erfolgreichen Verkauf vom SPDR S&P 400 US Mid Cap ETF einen anderen ETF zum Kauf zu empfehlen. Den werde ich dann natürlich auch für mein eigenes Depot kaufen. Denn wie gesagt, alle im Geldbrief veröffentlichten Wertpapiere werden mit meinem eigenen Geld gekauft. Nur wer investiert, kann von steigenden Kursen profitieren. Wer nicht investiert, hat keine Chancen.

128 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Mit Ihrem Geld auf der Bank? Kaufkraftverlust aktuell über 8 %. Das merken Sie nicht direkt. Denn Ihr Kontostand ändert sich ja nicht. Aber wie wollen Sie mit Ihrem Geld auf der Bank die Inflation/Teu

bottom of page